Unabhängigkeitstag
31. August, Sonntag

Geschichte des Feiertags
Nach einer langen Periode britischer Kolonialherrschaft begann Malaysia (damals die Malaiische Union) Mitte des 20. Jahrhunderts mit den Vorbereitungen auf die Unabhängigkeit. Nach Verhandlungen mit der britischen Regierung wurde ein Kompromiss erzielt, und am 31. August 1957 erlangte Malaysia offiziell die Unabhängigkeit. Seitdem ist der Unabhängigkeitstag ein nationaler Feiertag, der im ganzen Land mit großer Begeisterung gefeiert wird.
Traditionen der Feier
An diesem Tag finden feierliche Veranstaltungen statt, um die Geschichte und nationale Symbole zu ehren:
* Militärparaden mit Beteiligung der Streitkräfte und Polizeieinheiten
* Hissen der Nationalflagge und Singen der malaysischen Nationalhymne
* Feierliche Reden und Ansprachen von Regierungsvertretern
* Kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Volksfeste, die die Vielfalt der malaysischen Kultur zeigen
* Dekoration von Straßen und Gebäuden mit Nationalflaggen und Symbolen
Bedeutung des Feiertags
Der Unabhängigkeitstag Malaysias symbolisiert Freiheit, nationalen Stolz und die Einheit der multiethnischen Bevölkerung des Landes. Dieser Tag erinnert die Bürger an die Bedeutung der Wahrung der Unabhängigkeit, des Respekts gegenüber staatlichen Institutionen und der Stärkung der nationalen Identität.
Unabhängigkeitstag in anderen Jahren
- 2021 31. August, Dienstag
- 2022 31. August, Mittwoch
- 2023 31. August, Donnerstag
- 2024 31. August, Samstag
- 2026 31. August, Montag